1 Jahr – 111 Gipfel; BERGWISEL’s bildlicher Rückblick
Live kommentierte Media-Show am Samstag, 28. November 2015 Herzlichen Dank all den vielen und netten Besucherinnen und Besucher!
Live kommentierte Media-Show am Samstag, 28. November 2015 Herzlichen Dank all den vielen und netten Besucherinnen und Besucher!
Das Massiv mit den Felswänden und der Roches Blanches, die ausgedehnten Weiden und Wälder sowie der aussergewöhnliche Blick auf die Umgebung, machen den Chasseron zu einem begehrten Schneeschuhziel im Schweizer … weiterlesen →
Von Rossa im Val Calanca zur Capanna Buffalora, 2078 m.ü.M. des ASAC (Associazione Sentieri Alpini Calanca) und weiter über den Pass de Buffalora (2261 m) ins Misox nach Soazza. … weiterlesen →
Mit 3402 Metern Höhe ist das Rheinwaldhorn, italienisch Adula, der Kulminationspunkt der Tessiner Alpen. Seine isolierte Lage macht ihn zu einer ausserordentlich herausragenden Kanzel: Auf der Liste der dominantesten Berge … weiterlesen →
Das Sommer/Herbstprogramm wird laufend aktualisiert und ergänzt. Nebst individuellen, auf die Wünsche und Bedürfnisse meiner Gäste ausgerichteten Touren, bietet BERGWISEL auch während der Sommersaison Gruppentouren an. Nachstehend der Terminkalender für das … weiterlesen →
Kurz und bündig: Super Team, gutes Wetter, spannende Momente, herrliche Gebirgslandschaft, Windegghütte topp – was will man/frau mehr?
Zu zwölft war BERGWISEL diesmal in dieser so schönen und auch wilden Gegend unterwegs. Die Vielfalt an Bergblumen am Edelweiss- und Europaweg zur Kinhütte war einmal mehr einmalig. Leichter Nieselregen, … weiterlesen →
Der Engelberger Rotstock, 2818 m, ist ein grandioser Aussichtsberg auf der Grenze Uri und Obwalden. Diesen Berg, inmitten hochalpiner Umgebung, zu besteigen, ist auch tagsüber ein Erlebnis. Einen Sonnenaufgang beim … weiterlesen →
Startpunkt unserer 2-tägigen Bergwanderung war Selden im Gasterental. Über lichte Gebirgswälder puttygen ssh , Alpweiden, felsiges Gelände und Schneefelder gelang die muntere Gruppe auf den Lötschenpass mit der gleichnamigen Hütte. … weiterlesen →
Wenn Engel reisen…..! Ein riesen Wetterglück hatte die 9-köpfige Wanderschar auf den ausgedehnten Schneeschuhtouren im Münstertal. Alle geplanten Routen konnten bei guten, teils windigen Bedingungen unternommen werden. Der Muntet 2763 … weiterlesen →